Kronberg Festival

Good Vibrations

23. September bis 5. Oktober 2025

Rahmenprogramm

Musik berührt, bewegt und kann sogar heilen – das Rahmenprogramm des Kronberg Festivals „Good Vibrations“ lädt dazu ein, mehr über die Superkräfte der Musik zu erfahren: mit spannenden Wortbeiträgen, interaktiven Formaten und außergewöhnlichen Konzerten. 

KONZERTEINFÜHRUNGEN – DAS MACHT DIE MUSIK MIT IHNEN 

Vor ausgewählten Konzerten nimmt Neurowissenschaftler Prof. Stefan Kölsch Sie im Großen Saal in 15-minütigen Mini-Vorlesungen mit auf eine wissenschaftliche Reise: Was geschieht im Gehirn, wenn uns Musik überrascht, tröstet oder beflügelt? Und was erwartet mich gleich im Konzert…? 


Mi, 24. September, 17.45 Uhr  K3 K4
Do, 25. September, 17.45 Uhr, K5 K6
So, 28. September, 18.30 Uhr, K15
Di, 30. September, 19.00 Uhr, K18
Mi, 1. Oktober, 19.00 Uhr, K20
Sa, 4. Oktober, 18.30 Uhr, K28 

KONZERTEINFÜHRUNGEN MIT ECKART VON HIRSCHHAUSEN IM GROSSEN SAAL
Zu Beginn des Konzerts nimmt Sie Dr. Eckart von Hirschhausen mit auf eine gesundheitsfördernde Reise zu den Heilkräften der Musik.
Sa, 27. September, 18.00 Uhr, K10
So, 28. September, 11.00 Uhr, K13

 

KONZERTEINFÜHRUNG MIT DR. ANDREAS PERNPEITNER (HENLE VERLAG)

Seine Sechs Sonaten und Partiten für Violine solo BWV 1001–1006 hat Bach in einem Manuskript hinterlassen, das zu seinen schönsten überhaupt gehört. Nur selten hat Bach selbst Feinheiten der Artikulation so exakt notiert. Möglichst kein musikalisches Detail, so scheint es, wollte der Komponist hier dem Zufall überlassen. So entfaltet diese hochkomplexe Musik in ihrer klanglichen Intimität eine ganz besondere Aura von Klarheit und Perfektion.

Fr, 3. Oktober, 9.30 Uhr, Galerie Opper vor dem Konzert K23 mit Christian Tetzlaff in der Johanniskirche

 

PODIUMSGESPRÄCH – DIE HEILENDE KRAFT DER MUSIK
Sie ist eine segensreiche Droge mit wunderbaren Nebenwirkungen: Renommierte Experten aus Wissenschaft und Medizin diskutieren über die therapeutische Wirkung mit Prof. Eckart Altenmüller, Prof. Christian Gold, Prof. Stefan Kölsch, Dr. Valentina Tesky, Moderation: Dorothea Schupelius.
So, 28. September, 15.00–16.30 Uhr, Crespo Foyer, 10 € 

 

DO IT YOURSELF: SINGEN!
Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele! Das Festival lädt alle ein, die Kraft der Musik in der Kraft der eigenen Stimme zu entdecken.
Fr, 3. Oktober, 15.00–15.30 Uhr, Großer Saal
Sa, 4. Oktober, 18.00–18.30 Uhr, Carl Bechstein Saal 

 

MUSIK FÜR DIE SEELE – KONZERTE MIT SOFORTWIRKUNG
Von meditativen Klavierklängen mit Nicolas Namoradze (Sa, 27. September, 22.00 Uhr) über ein moderiertes Konzert zum Thema Heilung von Brooklyn Rider (So, 28. September, 17.00 Uhr) bis hin zu interaktiven „Notfallkonzerten“, die auf persönliche Notlagen des Publikums reagieren (Mo, 29. und Di, 30. September, jeweils 17.00 Uhr) – in diesen Konzerten wirkt Musik unmittelbar, indem sie Trost, Kraft und Inspiration schenkt. 

 

VORTRAG – ANSPRACHE, VOLUMEN, KLANGFARBE MEINES INSTRUMENTS
Dr.-Ing. Thomas Zwieg / Larsen Strings A/S

Das Meistern der technischen Herausforderungen und ein authentischer musikalischer Ausdruck sind Schlüssel für die gelungene Aufführung einer Komposition. Notwendig hierfür ist, dass das Instrument optimal anspricht und eine Vielzahl von Klangfarben hervorbringen kann. Dr.-Ing. Thomas Zwieg, Chefentwickler beim Saitenhersteller Larsen Strings A/S, erklärt und demonstriert, wie Instrument, Saiten, Bogen und Bogentechnik miteinander in Wechselwirkung stehen und was man tun kann, um Eigenschaften wie Ansprache, Artikulation, Volumen und Klangfarbe zu beeinflussen.
Mittwoch 1. Oktober,  14.00–15.00 Uhr
Casals Forum, Carl Bechstein Saal
Eintritt frei

 

VORTRAG – HEALTHY  MUSICIANSHIP -  GOOD VIBRATIONS: HOW TO PRACTICE AND PREVENT OVERUSE, ANXIETY, AND BURNOUT
Prof. Eckart Altenmüller

Montag 29. September, 14.00–15.00 Uhr
Casals Forum, Carl Bechstein Saal
Eintritt frei

 

GEIGENBAUER & BOGENMACHER - EIN BLICK IN DIE WERKSTATT


Während des Kronberg Festivals verlegen die erfahrenen Geigenbaumeister Ferdinand Seidl und Dominik Josef Wlk sowie Bogenmachermeister Daniel C. Schmidt ihre Werkstätten ins Dagmar Westberg Foyer des Casals Forums. Dort stehen sie für Fragen und Notfälle aller Art bereit – und Interessierte dürfen den Meistern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

 

Anwesenheiten 

Bogenmachermeister Daniel C. Schmidt 24.09.-01.10.2025, tgl. 10-18 Uhr

Geigenbaumeister Dominik Wlk 26.09.-04.10.2025, tgl. 10-18 Uhr

Geigenbaumeister Ferdinand Seidl 29.09.-04.10.2025, tgl. 10-18 Uhr